"Durch nichts lernen Sie mehr als durch das Lehren anderer ... Denn die Anstrengungen des anderen wirken wie eine Fehlerkontrolle für Sie selbst und regen Sie an, mehr Kenntnis zu erwerben, um dem anderen zu vermitteln, was er braucht.“ Maria Montessori
Am 01.10.2021 startete ein neuer Diplomkurs "Montessori-Pädagogik für inklusive Bildung". Er wird von Aktion Sonnenschein Thür. e. V. veran-staltet und ist von montessori-deutschland an-erkannt und durch das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplan und Medien (Thillm) akkreditiert. Kooperationspartner ist die Theodor-Hellbrügge Stiftung München.
Infos: Aktion Sonnenschein Thüringen
Die langjährige Kooperation der Aktion Sonnenschein Thüringen e. V. nach Lviv/Ukraine fand in dem Projekt „Aufbau und Erprobung eines interdisziplinären und integrativen Betreuungskonzeptes unter Verwendung der Montessori–Pädagogik für Kinder mit Handicap in Lviv" ihre Verwirklichung. Das Projekt wurde gemeinsam mit dem Verein „Promin Sontsa“ und mit Förderung durch die „Aktion Mensch e. V.“ vom 29.09.08 – 30.06.12 durchgeführt. Inhalt des Projektes war die Weiterbildung von Ärzten, Psychologen, Pädagogen, Sozialarbeitern und Eltern aus Lviv, um dort für den Aufbau von inklusiven und interdisziplinären Betreuungsstrukturen zu wirken. Dazu fanden 13 Seminarwochen und Hospitationen statt. mehr...
Von Februar 2009 bis Dezember 2012 führte die Aktion Sonnenschein Thüringen e. V. als Träger gemeinsam mit der Deutschen Montessori-Vereinigung e. V. zwei Montessori-Diplom-lehrgänge durch. Wir sammelten hierbei wichtige Erfahrungen, auch als Lehrende (Fr. Pokorny, Fr. Titt, Fr. Höfler, Fr. Wulff-Wagenknecht und Hr. Müller). Die Ausbildung fand in unseren Einrichtungen in Erfurt statt.
Von Juni 2011 bis Juni 2013 fand in Krakow / Polen ein Montessori–Ausbildungskurs statt. Dazu gab es 18 Seminare in Krakow, jeweils von Freitag bis Sonntag sowie zwei Hospitationswochen in unseren Schulen in Erfurt und Nohra. Für die Seminare wurde von uns auch immer ein Seminarheft geschrieben und in polnisch übersetzt. Ausgangspunkt für diesen Kurs war ein Wunsch von Prof. Hellbrügge, der Montessori–Bewegung in Krakow zu helfen. Der Lehrgang wurde von der Aktion Sonnenschein e. V. ehrenamtlich durchgeführt. Als Dozenten unterrichteten Fr. Höfler, Fr. Titt, Fr. Wulff-Wagenknecht, Fr. Scholz und Hr. Müller.
Mit dem Qualitätsrahmen stellt der Montessori Bundesverband ein hochwertiges Instrument zur Verfügung, das eine bislang nicht vorhandene Transparenz dieses Qualitätsanspruchs sowohl nach innen als auch nach außen schafft. Die Umsetzung des Qualitätsrahmens leistet einen wesentlichen Beitrag zur selbststeuernden Qualitätsentwicklung auf allen Ebenen der deutschen Montessori-Bewegung.
Der Qualitätsrahmen definiert klare Anforderungen und Entwicklungsziele für die Umsetzung der Montessori-Pädagogik. Erstmalig sind in Deutschland die Anforderungen sowohl an die Praxis als auch an die Ausbildung pädagogisch und qualitätsmethodisch beschrieben. Außerdem wird die Qualifizierung von Dozent:innen der Ausbildungskurse umrissen.
Wir, die Aktion Sonnenschein Thüringen e. V., bestätigen den Qualitätsrahmen als Grundlage unserer Arbeit und vertreten ihn als Entwicklungsinstrument in der Öffentlichkeit.
Als Ausbildungsorganisation lassen wir unsere Ausbildungskurse QR-anerkennen.
Mehr Informationen: montessori-deutschland qualitaetsrahmen